Im B2C-Kundenkontakt ist Sympathie entscheidend: Schafft es derjenige, der anruft oder über neue Medien mit dem Kunden kommuniziert, bei dem Kunden den richtigen Nerv zu treffen? Um das zu erreichen, investiert HMS zusätzliche Zeit in die Vorbereitung. Wir überprüfen die Qualität einer Aktion, die Zielgruppe und welche Agenten am besten zu Ihrem Auftrag passen.
Dank unserer Automatisierung profitieren Sie von maximaler Effizienz in der Kampagne.
Warum ist die Technik wichtig?
- Über Datenanalysen können wir die Zielgruppen mit dem höchsten Potential identifizieren.
- Wir können günstige Rückrufmomente aussuchen.
- Durch die Erfassung wird nachweislich den gesetzlichen Vorschriften entsprochen.
- Sie erhalten Berichte über die geleistete Arbeit und die Ergebnisse. Genau zur richtigen Zeit, qualitativ hochwertig und in dem von Ihnen gewünschten Format.
Immer besser mit faktenbasierten Empfehlungen
HMS nutzt modernste Automatisierung. Dadurch ist es möglich, aus der großen Menge an Daten sinnvolle Analysen zu erstellen. Sie erhalten Empfehlungen zur Qualität einer Aktion und Zielgruppe, basierend auf dem, was bereits erfolgt ist und was wir in der Kampagne beobachten. Wir nutzen zudem diese Daten, um festzustellen, welche unserer Agenten am besten für die Aktion geeignet sind. Das finale Ziel: eine Erhöhung von Qualität und Volumen sowie das Erzielen besserer Ergebnisse. Mit diesem Wissen aus der Vorbereitung kann Ihre Kampagne erfolgreicher umgesetzt werden. Innerhalb von HMS ebenso wie bei eventuell mehreren Vertragsparteien.
Besser durch richtige Auswahl
Wir wählen und schulen nur die Agenten, die ein Gefühl für Ihr Produkt, Ihr Unternehmen oder Ihr Projekt haben. Denn durch Wissen, Enthusiasmus und Engagement kann der Funke schneller auf den Verbraucher überspringen. Für die eine Kampagne kann es beispielsweise wichtig sein, dass der Agent technisches Verständnis besitzt, für eine andere muss er über den eigenen Tellerrand schauen können, um ein Lächeln auf das Gesicht des Verbrauchers zu zaubern.
Unsere Agenten passen immer perfekt zu Ihrer Zielgruppe und zum Gegenstand der Aktion. So verstehen Sie es auch, auf die in den Antworten versteckten Signale zu reagieren. Und genau aus diesem Grund sind wir auch besser als der Unternehmensdurchschnitt, wenn es um Kundenrückgewinnung, Up- und Cross-Selling geht.
Die Ergebnisqualität wird zusätzlich über unser Vergütungssystem garantiert. HMS zahlt keine Provision auf Ergebnisse. Denn in der Praxis führt das oft zu Overselling. Mit dem Ergebnis von unzufriedene Kunden und Stornierungen. Womit arbeiten wir stattdessen? Mit einem Incentive- oder Anreizsystem, bei dem das Erreichen bestimmter Qualitätsnormen belohnt wird. Dadurch ist es möglich, dass HMS – im Benchmark mit anderen – niedrigere Brutto-Scores erzielt, das Netto-Resultat am Ende jedoch viel besser ist: weniger Stornierungen und eine bessere Kundentreue.
Maßgeblich für die Vorbereitung
HMS wird häufig damit beauftragt, die Qualität einer Aktion und Zielgruppe zu prüfen. In dieser Pilotphase wird festgelegt, welche Anforderungen an die Automatisierung gestellt werden müssen und welche Agenten am besten zu Ihnen passen. Im Anschluss an diese Prüfung erhalten Sie eine Empfehlung zu den Qualitäts- und Erfolgsfaktoren.